SPIDER
Pumpensteuerung
Die SPIDER-Pumpensteuerung kann natürlich auch an einen Standarddruckmessumformer oder einen anderen Füllstandsmesser mit 4-20-mA-Signal und optionalem Messbereich angeschlossen werden. Wenn ein analoges Pegelsignal angeschlossen ist, kann SPIDER eine gültige Pumpenflussberechnung durchführen, die zuvor noch nicht gesehen wurde, und basierend auf dieser Funktion kann der Bedarf an Pumpenwartung vorhergesagt werden.
Die SPIDER-Pumpensteuerung wird standardmäßig mit einem eingebauten Modem mit Multiprotokoll geliefert, das automatisch erkennt, ob Modbus oder Comli über das SCADA-System kommuniziert werden.
SPIDER verfügt über eine integrierte Powerbank, sodass bei einem Stromausfall keine externe Batteriesicherung erforderlich ist.
Eigenschaften:
- Erweiterte 1- und 2-Pumpensteuerung, bei der fehlerhafte Pumpen automatisch außer Betrieb genommen werden
- Eingebautes GSM / GPRS-Modem mit „FAST RESPONSE“ (erhältlich in zwei Varianten 2G oder 4G)
- Multiprotokoll, Modbus & Comli. SPIDER erkennt sogar, was das SCADA-System verwendet
- 288 lokale Protokolle pro Analogeingang mit frei definiertem Zeitintervall in Sekunden
- Statuswort mit Zählerfunktion für Fehler / Alarme
- Anschluss eines grafischen 2,4-Zoll-OLED-Displays, das direkt auf der SPIDER „angeklickt“ wird
- Anschluss des grafischen 7-Zoll-Farb-Touch-Displays von HMI über die serielle HMI-Schnittstelle.
- Validierte Durchflussberechnung, bei der die “wahre” Kapazität der Pumpen auch für den Parallelbetrieb berechnet wird
- Berechnung des Einlassstroms mit Angabe des Einlassprofils zur Pumpstation
- Notsteuerfunktion über Pegelwippe, wenn der Druckmessumformer defekt ist.
- Pumpenserviceanzeige, in der SPIDER angibt, wann die Pumpe aufgrund reduzierter Kapazität gewartet werden soll
- Eingebaute Powerbank für Alarm bei Spannungsausfall – keine externe Batterie.
- Funktion zur Überlaufberechnung mit Nummern-, Dauer- und Mengenangabe
- Funktion für das tägliche Training der Pumpe, damit sie bei längeren Ausfallzeiten nicht hängen bleibt
- Funktion für das tägliche Tiefenpumpen, also möglicherweise. Schwimmende Schichten können vermieden werden
- Möglichkeit eines unterschiedlichen Startniveaus, so dass Fettansammlungen vermieden werden
- Kommunikation mit Frequenzumrichter über Modbus (Danfoss FC202, Schneider Altivar Process und ABB)
- Kommunikation mit dem Siemens MAG6000 Durchflussmesser über Modbus
- Kommunikation mit Energiemaßnahmen über Modbus für KWh-, Cosphi-, Amp-, Volt-Daten für SCADA.
- Anschluss des SPIDER – I / O – Moduls mit noch mehr Ein- und Ausgängen
- Konfiguration von SPIDER über die dänische AcowaZoo PC-Software
Spezifikationen: | |
Abmessungen | B=87mm x H=90mm x D=62mm |
Gewicht | 250g |
Drahtverbindung | 0.5 – 2,5 mm2 |
Vibration (sinusförmig) | 10-500Hz, 1G |
Freier Fall | 30 cm |
Schutzart | IP20 |
Spannungsversorgung | 230V AC +10% / -20% |
Frequenz | 50/60Hz |
Eingangsstromverbrauch | 0,004 bis 0,06A |
Anlaufstrom | <10A |
Verbrauch | Max. 10W |
Sicherung | ≤250mAT |
Zertifikate | CE |
Umfeld: | |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 95% nicht kondensierende Luft |
Betriebstemperatur | -20°C bis +50°C |
Lagerung und Lagertemperatur | -20°C bis +60°C |
Funktionshöhe | Max. 2000m über dem Meeresspiegel |
Startzeit insgesamt | 20-120 Sek. (abhängig vom GSM-Netz) |
Eingebautes Netzteil: | |
Ausgangsspannung | 24V DC |
Ausgangsstrom | Max. 100mA |
Toleranz | +/- 20% |
Analoge eingänge: | |
Anzahl der analogen mA-Eingänge | 1 |
Elektrisch isolierte | Nein |
Messbereich | 0/4–20mA |
Eingangsimpedanz | Über 100 Ω |
Messgenauigkeit | Besser als 0,5% von FS |
Signalbereich | 0-24mA / 0–30V DC |
Kabel-/Signallänge | Max. 100m |
Digitale eingänge / AI 0-10V: | |
Anzahl der digitalen Eingänge | 6 |
Elektrisch isolierte | Nein |
Digitales Signal | Niedrig < 5V / < 1mA Hoch > 12V / > 4mA |
Analoge Signalmessbereich | 0–10V DC |
Analoge Signalimpedanz | Über 20KΩ |
Messbereich | Besser als 1% von FS |
Signalbereich (min/max.) | 0–30V DC |
Kabel-/Signallänge | Max. 100m |
Digitale Ausgänge: | |
Anzahl der digitalen Ausgänge | 4 |
Elektrisch isoliert | Nein |
Isolationsspannung | 4 KV |
Relaistyp | Relaisausgänge |
Kabel-/Signallänge | Max. 100m |
Relais NO #11 og #21 | |
Konstante Last | max. 10 A @ 230Vac – AC1 max. 500 W @ 230Vac – AC3 max. 1 A @ 48 VDC max. 10 A @ 24 VDC |
Mindeststrom | 5 mA @ 10 V |
Maximaler Anlaufstrom | 18A |
Schaltgeschwindigkeit | Max. 1 Hz |
Relay NO #31 og #41 | |
Konstante Last | max. 2 A @ 230Vac – AC1 max. 100 W @ 230Vac – AC3 max. 1 A @ 30 |
Mindeststrom | 5 mA @ 10 V |
Maximaler Anlaufstrom | 6A oder 10A @ 20 ms. |
Schaltgeschwindigkeit | Max. 10 Hz |
HINWEIS! SPIDER ist nicht EX-klassifiziert und darf daher nicht in EX-Bereichen installiert werden.
Artikelnummer | Beschreibung |
1772-2100164 | SPIDER Universeller EIN / AUS-Controller mit 2G-Modem. |
1772-2104164 | SPIDER Universeller EIN / AUS-Controller mit 4G-Modem. |
1717-0B24-C884G | Quad-Band-Antenne (2G, 3G, 4G) mit Winkelanschluss |
SPIDER ist sehr flexibel und gilt in
viele verschiedene Anwendungen, wie zum Beispiel:
![]() Steuerung von Pumpstationen |
![]() Pumpensteuerung in der Kläranlage |
![]() Grundwassersenkung |
![]() Fernlesen von Daten über ModBus |
![]() Steuerung von Rohwasserpumpen |